Der Urlaub steht vor der Tür und die Frage taucht auf, wo der Hund in der Zwischenzeit bleiben kann. Die Hundebesitzer würden ihren Vierbeiner am Liebsten mit in den Urlaub nehmen, doch nicht in jedem Hotel ist ein Hund willkommen. Fragen blieben ohne Ergebnis, bis die Familie die Webseite von Expedia fand.
Mit Expedia den Urlaub mit Hund genießen
Expedia bietet Urlaub für die ganze Familie – inklusive des Hundes. Der Hundebesitzer nimmt seinen Heimtierausweis zur Hand und begibt sich mit seinem vierbeinigen Freund zum Tierarzt. Beim Tierarzt klärt er ab, ob der Hund ausreichend geimpft ist, um mit der Familie in den Urlaub zu fahren. Befindet sich das Hotel innerhalb Deutschlands, ist die Reise und der Urlaub mit Hund problemlos. Anders verhält es sich, wenn die Reise ins Ausland führt. Die Anforderungen innerhalb der EU sind in der EG Nr. 998/2003 geregelt. Pro Person ist die Reise mit je fünf Hunden, Katzen oder Frettchen erlaubt. Mehr Tiere oder ein Besitzerwechsel während des Urlaubs bedarf die Einhaltung besonderer Regelungen.
Einen Pass und einen Mikrochip für den Hund
Wie die Menschen braucht ein Hund einen Pass, wenn er ins Ausland reist. Dafür gibt es ein einheitliches Muster, in dem der Besitzer aufgeführt ist sowie der Impfschutz. Jetzt gilt es, mit Expedia hundefreundliche Unterkünfte zu finden. Zu diesem Zweck geht die Familie auf die Webseite des Reiseunternehmens, http://www.expedia.at/ und sucht das Hotel aus, indem der Hund willkommen ist. Fast alles ist geregelt. Ein kurzer Anruf beim Haftpflichtversicherer für den Hund ist noch fällig. Der Hundebesitzer bittet um Bestätigung über den Versicherungsschutz seines vierbeinigen Freundes im Ausland.
Die Vorschriften des Urlaubslandes
Vor der Abreise in den Urlaub informiert sich der Hundebesitzer über die Bestimmung für die Einreise seines Hundes ins Urlaubsland. Der Impfschutz und der Heimtierpass sind in vielen EU-Ländern von Akzeptanz, in einigen gibt es jedoch verschärfte Bestimmungen. Beispielsweise für das Vereinigte Königreich und Irland sind Nachweise über Behandlungen gegen Bandwürmer und andere Parasiten notwendig. Ferner ist bei der Mitnahme von Welpen einiges zu beachten. Die EU-Rechtsvorschrift sieht bei Welpen unter drei Monaten eine Mitnahme des Muttertieres vor. Neben dem Haustierausweis von Mutter und Welpe ist eine schriftliche Erklärung beizufügen, die vom Halter unterschrieben ist. Sie beinhaltet den Aufenthaltsort des Welpen seit seiner Geburt und ob das Tier von Geburt an nicht mit wild lebenden Tieren Kontakt hatte.
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank! Mein Freund und ich wollen dieses Jahr mit unserem Carlos auch das erste Mal nach Spanien fahren und da kommen uns die Tipps gerade recht 🙂
Liebe Grüße
Lisa mit Calli